Podcast! 

Der Fussball Podcast zum Thema Technik. Wir beleuchten verschiedene Fussballtechniken, Trainingsmethoden und alles rund um den Fussball. Willst du als Trainer oder Spieler besser werden und dich weiterbilden? Dann findest du hier spannende Themen und Gäste aus dem professionellen Fussball. Wir beleuchten Themen wie Trainingestaltung, mentale Stärke, Korrekturpunkte und vieles mehr. 
Mein Name ist Markus Steffen und ich bin Techniktrainer für Fussballprofis. Ich trainiere Spieler aus folgenden Ligen: 
1. Bundesliga, 2.Bundesliga, 3.Liga, Regionalliga, NLZ (Nachwuchsleistungszentren). Spieler von Borussia Dortmund, Schalke 04, VFL Bochum, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf und vielen anderen Profiklubs gehören zu meinen Klienten. 
Wenn dich Technik interessiert, dann bleib dabei! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Denny Schiemann ist Spiel- und Videoanalyst bei der Regionalliga Mannschaft vom FC Eintracht Norderstedt. Wie kann man mit geringen Mitteln eine professionelle Videoanalyse gestalten? Wie kann ich schon in der Halbzeit Videoszenen nutzen und wie sieht das ganze technisch aus? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Charley Achtereekte ist Techniktrainer im Grundlagenbereich vom DSC Arminia Bielefeld. Wir reden über Techniktraining im NLZ und unterschiedliche Lernansätze im Techniktraining. Wie funktioniert der implizierte Lernansatz? Wie kann man seine Übung so steuern, dass die Spieler/innen bestmögliche technische Verbesserungen haben? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Mesut Özcan ist U19 Co-Trainer bei Viktoria Berlin und Stützpunkt-Trainer für den U12/U13 Bereich. Wir reden über die Berliner Fußballmentalität und die Konkurrenzsituation innerhalb der Stadt. Wie vermittelt Mesut seine Inhalte in unterschiedlichen Altersbereichen? Wie kann man Umschaltspiel definieren und wie kann man es trainieren? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Werner Hansch ist einer der bekanntesten Fußball-Kommentatoren der Bundesliga Geschichte und steht uns heute Rede und Antwort. Wir reden über sein aktuelles Projekt „Zockerhelden“ und seine Zeit als Stadionsprecher und Kommentator. Wie wird man Stadionsprecher, ohne je zuvor ein Bundesligaspiel gesehen zu haben? Warum wurde er immer als letzter gewählt? Was hat ihm Rudi Assauer nach dem Uefa-Cup Finale 1997 gesagt? Was war sein größtes Spiel seiner Karriere? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Tjalf Cosmilla ist U15 Trainer beim Suchsdorfer SV und Podcast-Host vom „Fussballtraining im Kinder- und Jugendbereich“ Podcast. Wir reden über die Arbeit in Amateuervereinen. Wie kann ich neue Trainer finden? Wie kann ich mein Training strukturieren und aufbauen? Warum eine Spielphilosophie wichtig ist? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Anna Klink ist Torhüterin bei Bayer 04 Leverkusen in der 1.Bundesliga. Wir reden über Bewegungsmuster im Torwartspiel und die Unterschiede von Bewegungsabläufen. Warum ist oft das Bewegungsmuster mit dem rechten und linken Fuß unterschiedlich? Warum wird im Frauenfußball oft ein Zwischenschritt beim Halten benötigt? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Folge 100! Danke an alle Gäste und alle Hörer/innen. Daniel Ackermann ist Spielanalyst für die Profi-Mannschaft von Borussia Dortmund. In Folge 67 war Daniel bereits zu Gast und hat uns Einblicke in seine Arbeit gegeben. Heute wollen wir über die Videoanalyse am Spieltag reden. Wie wird das Spiel vorbereitet? Was wird in der Halbzeit gezeigt? Wann wird die Aufstellung bekannt gegeben? Warum Spionage beim Training keine Seltenheit ist? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Yannik Lamberz ist U12 Trainer bei Bayer Leverkusen und gibt uns Einblicke in seine Trainingsidee. Wir reden über das 9 gegen 9 und seine Vor- und Nachteile, taktische Prinzipien und das spielnahe Training in Spielformen. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nils Christopher Bautz ist Mentaltrainer und bietet deutschlandweit sein „Spiritual Performance Coaching“ an. Wir reden über spirituelles Mentaltraining und mentales Training für Fußballer/innen. Was bedeutet Spiritualität? Wie können Chakren einem Fußballer oder Fußballerin helfen? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Techniktraining im Kinder und Jugendbereich! Ich war im Podcast „Fussballtraining im Kinder und Jugendbereich“ zu Gast und rede über meine Ansichten von Techniktraining. Wie kann man sein Coaching strukturieren und welche Aspekte sind besonders wichtig? Sollte man Technik nur in Spielformen trainieren oder sind Grundübungen auch angebracht? Was ist eigentlich ein 3-Körper-Scan? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wir stellen wieder die Talentfrage! Im zweiten Teil spreche ich mit Daniel Heidrich (4talents analytics GmbH) über körperliche Voraussetzungen und den Unterschied zwischen Talent und Begabung. Außerdem rede ich mit Max Legath über die Sicht eines Profi-Scouts. Welche Kriterien sind in den verschiedenen Altersbereichen wichtig? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Was ist ein Talent?

Im Fußball wird viel über den Talentbegriff gesprochen. Doch was ist eigentlich ein Talent? Kann man es so leicht definieren? Ich versuche die „Talentfrage“ mit Oliver Schoepp, Julius Duchscherer, Daniel Heidrich und Max Legath zu klären. Im ersten Teil spreche ich mit Oliver Schoepp (Borussia Mönchengladbach) über technische, motorische und soziale Eigenschaften eines Talents. Außerdem rede ich mit Julius Duchscherer (Mentaltrainer) über mentale Fähigkeiten eines Top-Talents.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Christian Rahn war Profifußballer und hat unter anderem für den Hamburger SV, FC St.Pauli und den FC Hansa Rostock gespielt. Christian ist aktuell U19 Trainer beim FC Hansa Rostock. Wir reden über den Übergang von Profi zum Trainer. Welche Aufgaben sind für sein neues Themengebiet wichtig? Wie setzt er Trainingsschwerpunkte innerhalb der Woche? Wie sieht sein Coaching und seine Ansprache im Spiel aus. Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ich war im Podcast der „DG Soccer Academy“ von Dennis Göllner zu Gast. Am 05. und 06. August werde ich zwei Vorträge in Koblenz halten. Dennis Göllner betreibt seine Fußball Akademie in Koblenz und organisiert eine Vortragsreihe für NLZ- und Amateurtrainer. Ich freue mich ein Teil davon zu sein. Im Podcast reden wir über den ersten Ballkontakt, Passqualität und über das Neusser Schützenfest 😉 Wenn ihr Interesse an einer Trainerfortbildung für euch oder euren Verein habt, dann meldet euch gerne bei mir. Ich biete Trainerworkshops für Amateur und NLZ-Trainer an. Im Oktober werde ich ein eigenes Techniktrainer-Zertifikat anbieten und meine Coaching-Methode euch näherbringen. Die Ausbildung dauert ein Wochenende und ist auf 15 Plätze begrenzt. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Benjamin Adam ist aktuell U16 Trainer von Bayer Leverkusen. Wir reden über positionsspezifisches Training und seinen Trainingsansatz. Worauf sollte man im Coaching achten? Wie kann man die verschiedenen Spielphasen ins Training einbauen? Welche Prinzipien sind für das Spiel wichtig? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sebastian König ist Verbandstrainer beim Fußball Landesverband Brandenburg und war zuvor U19 Trainer bei Borussia Mönchengladbach und Energie Cottbus. Sebastian hat außerdem Erfahrung als Leiter des Nachwuchszentrums von Energie Cottbus. Zusätzlich hat er einen Podcast mit Robert Hofmann über den Fußball-Osten. Wir reden über den Fußball-Osten und seine Besonderheiten. Außerdem gehen wir auf Trainingsinhalte und das NLZ-System ein. Wird aktuell richtig ausgebildet? Wie könnte man Strukturen verändern? Wir reden außerdem über Coaching für Innenverteidiger. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Frauke Wilhelm ist Mitarbeiterin des Fachbereichs Aus- und Weiterbildung am Internationalen Fußball Institut. Die erfahrene Sportpsychologin hat bereits für den FC St. Pauli, Hannover 96 und die DFB Auswahlmannschaften der U18 bis U20 gearbeitet. Der Bereich der Sportpsychologie hat sich in den letzten Jahren immer mehr gewandelt und ist fester Bestandteil bei Profivereinen und NLZs. Wir reden über Sportpsychologie für Fußballtrainer/innen. Wie kann ich als Trainer/in meine Emotionen regulieren? Wie kann ich ein schwieriges Elterngespräch gestalten? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Benjamin Kirsten ist aktuell Torwartkoordinator bei der SG Dynamo Dresden. Als Spieler war er unter anderem für die Traditionsvereine SG Dynamo Dresden, Lok Leipzig und NEC Nijmegen aktiv. Wir reden über die Besonderheiten von Traditionsvereinen und über torwartspezifische Inhalte. Wie werden unterschiedliche Bewegungsmuster gecoacht? Was sind die Besonderheiten eines Flatterballs und wie kann man diesen halten? Welche Schwerpunkte setzt Benny im Coaching und worauf legt er Wert? Am Ende des Gesprächs hatte ich große Lust ins Tor zu gehen! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Oliver Schoepp ist nun in der zehnten Saison bei Borussia Mönchengladbach und betreut aktuell die U12 der Fohlen. Der aktuelle A+ Lizenz Teilnehmer gibt uns Einblicke in seine Trainingsarbeit. Wie kann er Inhalte seines Pädagogikstudiums in den Trainingsalltag einfließen lassen? Sollen Trainer generell einen pädagogischen Hintergrund haben? Wie sieht er individualisiertes Training? Braucht ein Verein Altersspezialisten? Wir reden drüber! Und natürlich werden wir auch über Techniktraining sprechen. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Christian Knoll ist Sportkoordinator bei der SG Dynamo Dresden und gibt uns Einblicke in den administrativen und organisatorischen Arbeitsbereich eines Profi-Vereins. Wie sehen Verträge im NLZ-Bereich aus? Wie läuft ein nationaler und internationaler Transfer ab? Gibt es noch das klassische Fax am Deadline Day? Wie ist Dynamo digital aufgestellt? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Simon Jans und Alexander Glöckle stehen heute Rede und Antwort zum Thema neurozentriertes Training. Die Gründer von Soccerkinetics arbeiten in den Bereichen Wahrnehmung, Technik, Handlungsschnelligkeit und Bewegungsqualität. Was bedeutet neurozentriertes Training? Wie kann ich meinen Schulterblick trainieren? Was sind Blicksprünge? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Daniel Raphaélian ist Personal- und Athletiktrainer im Großraum Berlin und ist zusätzlich noch beim Verband tätig. Wir reden über fussballspezifisches Athletiktraining. Ist der klassische Waldlauf noch aktuell? Wie kann man im Verein athletische Schwerpunkte setzen? Ist Rückentraining für Fußballer wichtig? Und warum ich auf Kunstrasen Knieschmerzen habe. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Patrick Folkert ist Geschäftsführer der Highest Self Consulting und Experte für Bewusstsein und Höchstleistungen. Wir reden über mentales Training für Trainer und Führungskräfte? Wie kann man Ängste und Leistungsdruck angehen? Wie wichtig ist mentales Training für Trainer? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die U17 des VFL Wolfsburg ist verdient Meister in der U17 Bundesliga Nord/Nordost und hat sich für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Ich spreche mit dem Cheftrainer Dennis da Silva Félix über die aktuelle Saison und die Vorbereitung auf das Halbfinale. Wir reden über den Fußballstandort Wolfsburg und gehen natürlich wieder auf den Platz. Welche Themen sind für eine U17 in der Ausbildung wichtig? Wie sieht er seine Rolle als Trainer? Wir gehen wieder ins Detail! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nico Seegert ist aktuell Trainer der U23 von Waldhof Mannheim. Er spielte unter anderem unter Julian Nagelsmann, Tayfun Korkut und Martin Schmidt. Dies hilft ihm sein eigenes Trainerprofil zu schärfen. Nico musste schon früh seine Spielerkarriere beenden und ist nun erfolgreich als Trainer gestartet. Wie können seine Spieler davon profitieren? Wir reden über positionsspezifisches Training, Gruppentaktik und Rondos.

Was ist in diesen Bereich wichtig? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Stevie Brunner arbeitet beim Schweizerischen Fussballverband im Altersbereich FE12 bis FE14. Stevie bildet Trainer im Lizenzbereich B-Youth aus und ist SFV Footeco Chef. Außerdem ist er Mitglied in der Forschungsgruppe „biologisches Alter“. Wir reden über den Bereich Footeco, den es in dieser Form in Deutschland nicht gibt, und über gezielte Maßnahmen im Bereich biologisches Alter. Was ist Player-Labeling? Was ist Bio-Banding? Wie kann man spätentwickelte Spieler besser fördern? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Fokus Schiedsrichter! In der heutigen Folge rede ich mit Bundesliga Schiedsrichter Harm Osmers über seine Tätigkeit als Schiedsrichter. Wie wird man professioneller Schiedsrichter? Was denkt Harm über den VAR und seinen Nutzen? Wie geht ein Schiedsrichter mit Druck um? Wie sieht ein typischer Spieltag als Schiedsrichter und als VAR-Schiedsrichter aus? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Julia Simic ist aktuell Co-Trainerin der U16 Nationalmannschaft der Frauen und TV-Expertin bei Sky. Wir reden über Ihre Stationen als Spielerin im Ausland (West Ham und AC Mailand) und die Position als Trainerin. Worauf sollte man im Coaching achten? Warum ist die Förderung von Basistechniken so wichtig? Und welche Botschaft steckt hinter einem Pass? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Fußball als Investment? Georg Buschmann ist Redakteur im Geldressort der WirtschaftsWoche und bekannt durch den Podcast „WiWo Börsenwoche – Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen“. Wir reden über börsennotierte Fußballvereine und die Investitionsmöglichkeiten im Fußball. Lohnt es sich in Aktien oder Anleihen bei Fußballvereinen zu investieren? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Pascal Litzinger arbeitet bei der TUS Koblenz im Bereich Scouting und Videoanalyse. Der angehende Master im Bereich Spielanalyse gibt uns Einblicke in seine aktuelle Tätigkeit als Videoanalyst. Wie professionell kann ein Traditionsverein, der aktuell in der Oberliga spielt, im Bereich Videoanalyse arbeiten? Welche Herausforderungen gibt es? Außerdem reden wir über Einzelheiten der Videoanalyse und Standardsituationen. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Tim Borowski ist TV-Experte bei DAZN und gibt uns Einblicke in seine aktuelle Tätigkeit. Der ehemalige Profi von Werder Bremen und Bayern München spricht mit mir über seine damalige Stelle als Co-Trainer von Werder Bremen und über das Anforderungsprofil eines Mittelfeldspielers. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sabahudin „Sako“ Mislimi ist Mitgründer von Advance Football und bildet nicht nur Trainer/innen aus, sondern berät Nachwuchsleistungszentren und Amateurvereine im Bereich Jugendausbildung. Jeder spricht über gute Jugendarbeit. Aber was ist das eigentlich? Und wie kann die Arbeit eines Leistungszentrums und auch Breitensportvereins sinnvoll bewertet werden? Damit Ausbildungserfolge kein Zufall mehr bleiben. Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sarah Roithmeier ist Koordinatorin für den Frauenfußball bei der Spielvereinigung Greuther Fürth. Wir reden über die Strukturen im Frauenfußball und die aktuelle Ausbildungsstruktur der Spielvereinigung. Wie sieht es im Moment für den Frauenfußball generell aus? Wie sieht die Ausbildung neben dem Platz aus? Wir reden drüber 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hanno Balitsch ist aktuell Co-Trainer der U20 Nationalmannschaft und als ZDF-Experte und Co-Kommentator aktiv. Wie sieht das Aufgabenfeld als Co-Trainer einer U-Nationalmannschaft aus? Welche Kriterien müssen Spieler erfüllen, um für die Nationalmannschaft gescoutet zu werden? Wie sind die Trainerteams der Nationalmannschaft aufgestellt? Es gibt vieles zu besprechen! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Es gibt ein neues Format bei Technik vor Taktik. „Spielnah – der Talk“ ist eine Diskussionsrunde mit wechselnden Gästen und Themenschwerpunkten. Ich freue mich über Feedback zum neuen Format. In der ersten Folge sind Pierre Anbergen und Julian Danowski zu Gast. Beide sind NLZ Trainer (Borussia Mönchengladbach und Rot-Weiss Essen) und diskutieren mit mir über einen guten Trainingsaufbau und die Aufgabenverteilung innerhalb des Trainerteams. Außerdem gehen wir auf Hörerfragen ein und diskutieren über Individualisierung, Ausbildungsinhalte, Zusatztraining, Neid unter Trainern und vieles mehr. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ich war beim Expertenforum von „trainr.“ zu Gast. „Trainr.“ bietet die erste und einzige staatlich anerkannte Online-Ausbildung für Fußballtrainer an. Für die Coachingteilnehmer habe ich ein Interview gegeben und dieses könnt ihr euch nun anhören. Wir reden über Techniktraining und meine Tätigkeit. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Lena Schlurmann ist Ernährungsberaterin und gibt uns Einblick in eine sportlergerechte Ernährung. Wir reden über ihre Arbeit bei Fortuna Düsseldorf, Ernährungsmythen und wie sich Fußballer/innen gut ernähren können. Warum manche Angst vor Kohlenhydraten haben? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hendrik Deckers ist freiberuflicher Fotograf und gibt uns einen Einblick in die Sportfotografie. Hendrik fotografiert nicht nur Bundesliga Spiele, sondern ist auch in der Champions League und Europa League unterwegs . Wir reden über seinen Arbeitsalltag und den ein oder anderen Einstellungstipp für Sportfotografie. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Daniel Ackermann ist Spielanalyst für die Profi-Mannschaft von Borussia Dortmund. Zuvor war er 11 Jahre bei RB Leipzig tätig und hat dort den Bereich Spielanalyse mit geprägt. Wie arbeitet Borussia Dortmund im Bereich Spielanalyse? Wie knackt man einen tiefstehenden Gegner? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Dennis Granata ist U17 Trainer beim TSV Meerbusch und war zuvor lange Zeit beim MSV Duisburg im NLZ aktiv. Dennis spielt in der U17 Niederrheinliga um den Aufstieg in die Bundesliga und hat sich über Jahre sein eigenen Staff und Mannschaft zusammengebaut. Wir reden über Strukturen in Vereinen und über Spieltypen im Nachwuchsfussball. Warum brauchen wir mehr „Atzen“? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Das Jahr 2022 ist nun fast vorbei. Ich blicke auf die vergangenen Folgen und gebe einen kleinen Ausblick auf 2023.

Danke für euer Vertrauen und das nette Feedback!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Marvin Waldmann und Alexander Leber haben die MAxK GmbH gegründet und eine springende Freistoßmauer erfunden. Ihnen steht Matthias Schad als Berater zur Seite. Wir reden über die Beweggründe dieses Trainingsgerät zu erfinden und die Vorteile und Funktionen des „Jummys“. Was der SC Freiburg damit zu tun hat und warum ihr einen Jummy braucht, besprechen wir in dieser Folge. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Der FC Basel ist aktuell im Umbruch und setzt vermehrt auf junge Talente. In der heutigen Folge ist Max Legath zu Gast. Max ist Chefscout beim FC Basel und gibt uns Einblicke in die Scouting-Struktur und die Talentauswahl. Welche Kriterien spielen in der Talentauswahl eine Rolle? Wie ist die aktuelle Lage beim FC Basel? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hartmut von Kameke ist Moderator bei Sky und gibt uns Einblicke in seine Arbeit. Wie läuft die Arbeit hinter den Kulissen ab? Wie wird eine Sendewoche und der Spieltag geplant und durchgeführt? Wie bereitet sich ein Moderator vor und wie geht man mit „Einheitsantworten“ um? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Josua Skratek ist Athletiktrainer im Nachwuchsleistungszentrum von Arminia Bielefeld und betreut die Mannschaften der U14 bis U16. Wir reden über das Athletiktraining im NLZ und spezielle Trainingsmethoden. Was ist die RAMP-Methode? Wird im NLZ individualisiert? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Daniel Heidrich ist Gründer von 4talents analytics aus Berlin. Wir reden über die datenbasierte Talentprognose für junge Fußballer und warum es uns an „Neunern“ fehlt. 4talents analytics: Wir sind spezialisiert auf die Erhebung, Analyse und Modellierung von Daten im Sport. Angefangen mit der Idee, mehr Objektivität in Scoutingprozesse von leistungsorientierten Vereinen zu bringen, starteten wir die Umsetzung mit einer auf dem heutigen Stand der Wissenschaft fundierten Begabungsdiagnostik. Innerhalb eines Jahres sammelten wir mehrere tausend Datenpunkte von Kindern im Alter von 10-13 Jahren ein. Mit dieser repräsentativen Stichprobe gelingt es uns nun, aussagekräftige Analysen und Prognosen für jeden Spieler zu erstellen. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Manuel Affolter ist Trainer beim BSC Young Boys in der Schweiz und war lange Zeit Spielanalyst für die erste Mannschaft. Er arbeitete unter anderem mit Gerardo Seoane, David Wagner und Raphael Wicky. Aktuell ist er Trainer der U14 und gibt uns Einblicke in die Spielanalyse der Profis und das Schweizer Ausbildungssystem. Ist die Ausbildung in der Schweiz effektiver und durchdachter? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die ProKeeper Akademie fördert TorspielerInnen und TorwarttrainerInnen nach einem ganzheitlichen Konzept. Ich rede mit Thomas Deutsch über den Internationalen Torwart-Online Kongress 2023, den die ProKeeper Akademie ins Leben gerufen hat. Der Internationale Torwart-Online-Kongress 2023 ist ein Onlineevent, bei dem Torhüter, Torwarttrainer und Fußballbegeisterte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in verschiedenen Formaten die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden. Die Beiträge werden im Sinne der Ganzheitlichkeit nicht nur Praxiserfahrungen aus dem Bereich des Torwarttrainings liefern, sondern insbesondere auch die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, sowie die mentale Weiterentwicklung von Torhütern thematisieren. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Joachim Gans ist Mentaltrainer und Teil der Headcoaches GbR. Joachim gibt uns Einblicke in seine Arbeit. Warum rufen Spieler ihr Potential nicht auf? Welche Methoden gibt es im Mentaltraining? Wie grenzt sich Mentaltraining von der Psychologie ab? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ich war Gast beim Keepercation Torwarttrainer Podcast von Adam Kasprzik:

Offensivtechniken werden für einen erfolgreichen Torhüter immer wichtiger. Ein absoluter Experte um Techniken auszubilden und zu perfektionieren ist Markus Steffen. Markus ist Techniktrainer und trainiert Profis aus den deutschen Top-Ligen und Spieler/Torhüter von Nachwuchsleistungszentren. Wenn du mehr über Fußtechniken Wissen willst, gibt es keine bessere Adresse als Markus Steffen!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Markus Seiler ist U16 Trainer vom Chemnitzer FC und leitet die internationale Kooperation „Länder-Spiel“ mit dem Partnerverein FK Banik Most-Sous aus Tschechien. Wir reden über die Einführung der U16 Mannschaft, den direkten Aufstieg in die Regionalliga Nordost, den Übergang vom Aufbaubereich in den Leistungsbereich und die Vorteile einer U16 Mannschaft. Außerdem reden wir über den sportlichen und kulturellen Mehrwert des „Länder-Spiel“ Projekts. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Der 1.FC Union Berlin ist aktuell das Team der Stunde. Union ist aktuell Tabellenführer und hat die beste Defensive der Liga. In der heutigen Folge ist Michael Gspurning zu Gast. Michael ist Torwarttrainer (Head of Goalkeeping) bei der ersten Mannschaft vom 1.FC Union Berlin. Wir reden über seine Trainingsphilosophie, Coaching, Fußtechniken und vieles mehr! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eintracht Frankfurt gewinnt die Europa League und zieht in die Champions League ein. Dieser historische Erfolg hat auch Auswirkungen auf die Jugendarbeit der Eintracht. Die U19 spielt diese Saison Youth League und kann sich mit Top-Teams aus Europa messen. In einer Gruppe mit Olympique de Marseille, Sporting Clube de Portugal und Tottenham Hotspurs kämpfen die Adler ums Weiterkommen. In der heutigen Folge ist Damir Agovic, (Trainer der U19 und des Youth League-Kaders, der sich aus U21-, U19- und U17-Spielern zusammensetzt) zu Gast und berichtet über die aktuelle Youth League-Saison. Dazu reden wir über seine Trainertätigkeit, den Übergang vom Jugendbereich in den Profibereich und einiges mehr. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wird in Nachwuchsleistungszentren immer spielerorientiert gearbeitet oder zählt bei vielen Jugendtrainern nur das Ergebnis? Ich rede mit Julian Danowski über Strukturen in NLZs, die Trainerausbildung in Deutschland und die Entwicklung von Jugendspielern. Julian ist U15 Trainer bei Rot-Weiss Essen und hat vorher bereits beim MSV Duisburg im NLZ gearbeitet. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ralf Jaser ist Schnelligkeitstrainer für Profi- und Amateursportler. Seit 12 Jahren leitet er den Speedclub in München. Ralf ist absoluter Experte im Bereich Schnelligkeitstraining und bringt uns seine Systematik etwas näher. Wir reden über die Speedmatrix und viele interessante Trainingsmöglichkeiten. Was ist eine „Augenfolgebewegung“? Und was hat das mit Schnelligkeit zu tun? 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Toni Bittner ist Leiter des Produktmanagements von Reboots. In den letzten Jahren setzen viele Profifußballer gezielt auf zusätzliche Regenerationsmaßnahmen. Einige meiner Profis nutzen bereits „Massage-Hosen“ und sind von den Ergebnissen überzeugt. Ich möchte das Thema etwas näher beleuchten und habe dazu Toni Bittner ausgefragt. Wir reden über Regenerationsmöglichkeiten, Druckwellenmassage und vieles mehr! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Heute ist Benno Möhlmann bei Technik vor Taktik zu Gast. Der ehemalige Bundesliga-Profi und Trainer ist nun Präsident des BDFL und berichtet über die Aufgabengebiete und Themenfelder des BDFL. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Alisa Vetterlein ist Torwarttrainerin beim VFL Wolfsburg. Sie betreut die 1.Frauen-Mannschaft und ist zusätzlich Koordinatorin für den weiblichen Torwartnachwuchs. Wir reden über ihre Trainingsphilosophie, Fußtechniken und den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Torhütern. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Klemens Windbacher ist Torwarttrainer bei SK Rapid Wien (2.Mannschaft – 2.Bundesliga in Österreich) und ist zusätzlich Leiter des Torwartbereichs der Jugendabteilung von SK Rapid Wien. Wir reden über die Torwartausbildung bei SK Rapid Wien, seine Trainingsphilosophie und über Fußtechniken bei Torhütern 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Christian Wück ist aktuell U17 Nationaltrainer Deutschlands. Christian gibt uns spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und die Betreuung von U-Nationalspielern. Wie arbeiten NLZs und der DFB zusammen? Wie sieht es aktuell mit der Talententwicklung in Deutschland aus? Welche strukturellen Veränderungen gibt es beim DFB? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hagen Schmidt war zuletzt beim MSV Duisburg in der 3.Liga tätig und steht uns Rede und Antwort. Wir reden über die Unterschiede von Jugend- und Seniorentrainern und deren Aufgabengebiete. Wie läuft die Kommunikation mit Spielern ab, die hinten dran sind? Wie ist die Motivation der aktuellen Spieler? Wie bindet Hagen Techniktraining in seinen Trainingsalltag ein? Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Jannik Kirchenkamp ist Athletik- und Rehabilitationstrainer beim 1.FC Magdeburg. Wir reden über seine Stationen bei der Eishockey-Nationalmannschaft, als selbstständiger Athletiktrainer und seine aktuelle Tätigkeit beim 1.FC Magdeburg. Welche Daten werden beim Training erhoben und wie werden diese ausgewertet? Wie sieht die Belastungssteuerung bei einem Profi-Team aus? Welchen Trainingsansatz hat Jannik? Wir reden drüber! Außerdem berichtet Jannik über seine eigene Fitnessapp.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wolfgang Slavik ist Stadionsprecher von FK Austria Wien und hat zusätzlich noch weitere spannende Aufgaben. Er ist Highlight-Kommentator für Servus TV und macht Audiodeskriptionen für Blinde und Sehbehinderte. Ich war zu Gast in der Generali-Arena und Wolfgang gibt uns Einblicke in die Welt eines Stadionsprechers. Wie wird ein Heimspiel vorbereitet und am Spieltag gestaltet? Wie läuft die Kommunikation mit dem vierten Offiziellen und der Regie ab? Wir reden außerdem über seine Arbeit als Kommentator und die Unterschiede zur Audiodeskription. Wie sieht die Vorbereitung auf ein Spiel aus und was gibt es für Besonderheiten bei der Audiodeskription. Wir reden drüber! 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Benjamin Duray ist Co-Trainer beim SV Meppen in der 3.Liga und spezialisiert auf „Performance Training“. Wir reden über seine spannenden Trainerstationen und die Aufgabengebiete des Performance Managers eines Profi-Teams. Wie waren die Eindrücke aus seiner China-Zeit? Wo sind die größten Unterschiede zur deutschen Mentalität? Außerdem gibt er uns Einblicke in sein neues Buch.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Was macht einen guten Sportfilm aus? Filmpalaver hat Markus von "Technik vor Taktik" eingeladen, um ein bisschen Expertise aus dem Profisport zur Verfügung zu haben. Es geht um die Rocky, The Last Dance, Moneyball und viele weitere Sportfilme und -serien. Markus und Niklas diskutieren über die Schablone für einen Sportfilm, die Mentalität von Athleten und die ästhetischsten Sportarten für die große Leinwand.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Ich war bei Fortuna Köln zu Gast und habe eine Technikeinheit mit dem gesamten Torwartteam absolviert. In dieser Folge geht es um die Trainingseindrücke und die Trainingsarbeit der Torhüter von Fortuna Köln. Wir reden über Torwarttrainer, den Trainingsalltag und die Kommunikation untereinander. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Alemannia Aachen ist ein Verein mit großer Geschichte. Die erste Mannschaft spielt aktuell in der Regionalliga-West und die U19 / U17 sind aus der höchsten Spielklasse abgestiegen. Doch steckt im Abstieg der Leistungsteams auch eine Ausbildungschance? Wie ist die aktuelle Struktur bei Alemannia Aachen im Nachwuchs und wie tickt der aktuelle Nachwuchsleiter? Ich rede mit Nachwuchsleiter Gabriele Di Benedetto über diese Themen und einiges mehr. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gibt es auch andere Trainerausbildungen als die vom DFB? Ja, es gibt sie! Ich rede mit Marc Apfel von trainr über Ausbildungsmöglichkeiten von Trainern und das Ausbildungssystem von trainr. Was ist der Unterschied zur klassischen Trainerausbildung? Wie sieht die Betreuung der Absolventen aus? Marc gibt uns spannende Einblicke ins Ausbildungssystem von trainr. Ihr wollt euch als Trainer oder Spieler weiterbilden? Dann geht unten auf den Link und meldet euch an. Wenn ihr euch über den Link anmeldet, unterstützt ihr zusätzlich meinen Podcast „Technik vor Taktik“.

Anmeldung zur Trainerausbildung

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Marvin Kütter ist Podcaster (Niederrheinbolzer47), Trainer und ehemaliger Scout von Fortuna Düsseldorf. Wir reden über frühe Trainerentlassungen und erstellen eine Top-10 der besten Stadien (1.Bundesliga, 2.Bundesliga, 3.Liga) in Deutschland.


Welches Stadion schafft es auf Platz 1? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In dieser Folge rede ich über das Thema "Richtungswechsel". Was können wir in diesem Bereich korrigieren. Ich rede drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die ProKeeper Akademie fördert TorspielerInnen und TorwarttrainerInnen nach einem ganzheitlichen Konzept. Neben den sportlichen Fähigkeiten werden die TeilnehmerInnen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Ich rede mit Thomas Deutsch über das besondere Konzept der ProKeeper Akademie und die tragende Rolle des Torspielers.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Malte Brüning (Hamburger SV) und Noah Daragmeh (Eintracht Trier) trainieren seit einem Jahr bei mir und stehen nun Rede und Antwort. Wir reden über Techniktraining, das Internatsleben, Auswahlmannschaften, Zusatztraining und die Fußballregion Trier. Was bewegt junge Leistungssportler? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Armin Alexander ist seit 2017 NLZ-Leiter vom SV Wehen Wiesbaden. Wir reden über die NLZ-Entwicklung der letzten Jahre und die Vor- und Nachteile von einem regionalgeprägten Scouting. Im zweiten Teil des Gespräches (ab 22:45 Min) geht es um die neue DFB-Trainerausbildung. Armin beleuchtet die neue Ausbildungsstruktur kritisch und hinterfragt das Elitedenken des DFB stark. Es erwartet euch ein spannendes Gespräch.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ismail Gülec ist A-Lizenz Inhaber und Trainer der U17 des SSV Ulm 1846. Wir reden über den neuen NLZ-Status des SSV Ulm 1846, die Saison als U16 Trainer, Ausblick für die U17 Saison und über seine Trainerpersönlichkeit.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Daniel Kestler ist Visual-Kognitivtrainer und Neuroathletiktrainer. Doch was genau ist Neuroathletik? Welcher Faktor hat Kognitivtraining für Profisportler? Wir reden drüber! Daniel hat eine schöne Beschreibung auf seine Homepage: Ich bin Daniel, 1984 in Würzburg geboren und ausgebildeter Visual- und Kognitivtrainer. Diese zertifizierte Ausbildung habe ich am Sportinternat in Köln, bei DynamicEye absolviert. Zudem habe ich mich von David Hillmer bei BrainBasedMovement in Köln/Hamburg, in Neuroathletik ausbilden lassen. Hier habe ich zwei moderne und gleichzeitig erfahrene Unternehmen gefunden, die sich auf meine Bereiche des Coachings spezialisiert haben und mit denen ich weiterhin zusammenarbeite.


Nach den bewussten Erkenntnissen aus 20 Jahren Trainertätigkeit im Fußball, dem zwischenzeitlichen Trainerschein und diversen Hospitationen in Profivereinen, war mir ein tiefgründigeres Wissen über den menschlichen Körper und dessen Leistungsfähigkeit wichtig. Dabei geht es mir nicht um die reine Kraft und Ausdauer, sondern um die bewusste Ansteuerung einzelner Systeme, die im direkten Zusammenhang mit unserer Leistung stehen. Dazu gehört ein fundiertes Wissen über Anatomie und Zusammenhänge im menschlichen Körper.


Da wir im visuellen Bereich täglich gefordert sind, müssen unsere Augen auch entsprechend funktionieren, wenn wir darauf angewiesen sind. Das dies in vielen täglichen Beispielen nicht der Fall ist, zeigt sich bereits im Kindesalter. Daher ist mir die Arbeit mit den Augen besonders wichtig. Denn auch unsere Augen werden von Muskeln gesteuert. Und diese lassen sich trainieren. So habe ich als Visualtrainer viele Test- und Trainingsmöglichkeiten um die Funktionsfähigkeit unserer Augen festzustellen und zu trainieren.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Was macht eigentlich der Chefscout eines NLZs? In der heutigen Folge ist Felix Braunegger von Fortuna Düsseldorf zu Gast. Felix ist Chefscout für das Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf und gibt uns Einblicke in seine tägliche Arbeit. Nach welcher Philosophie scoutet Fortuna Düsseldorf und warum ist Nordrhein-Westfalen so ein Haifischbecken für Talente? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Dr. Daniel Weimar ist promovierter Sportökonom und Fachmann im Bereich Futsal. Daniel ist aktuell im Vorstand von Fortuna Düsseldorf Futsal und war zuvor sehr lange Futsal-Trainer und Spieler. Mit seinem Podcast und Blog „Mister-Futsal“ erreicht er viele Futsal-Interessierte und berichtet über alles aktuelle zum Thema Futsal. Wir reden über die Futsal-Entwicklung in Deutschland, Futsal-Techniken und die Symbiose zum Fußballspiel.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Was macht eigentlich ein Sportkommentator? In der heutigen Folge ist Martin Feye zu Gast und berichtet über seine Tätigkeit als Sportkommentator. Martin arbeitet als freier Sportreporter für diverse Live-Formate (ARD, ZDF) und im Stadion für den BVB und den VFL Bochum. Besonders die Live-Audiodeskription ist ein Herzensprojekt von ihm. Dabei kommentiert er Live-Sport für blinde und sehbehinderte Menschen. Wir reden über diese großartige Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen. Was ist der Unterschied zu einem „normal“ kommentierten Spiel und was zeichnet seine Arbeit aus? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Georgios Koutroulis absolviert sein Business-Studium an der Gannon University in Pennsylvania (USA) und spielt für das Universitätsteam Fußball. „Gigi“ spielte in Deutschland bis zur Niederrheinliga bzw. Landesliga und bekam ein Sportstipendium für die USA. Wir reden über das College Ligasystem, seinen Studentenalltag, seinen Werdegang und sein Buch.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

Philipp Hollenhorst ist Taktikanalyst bei Tactalyse und hilft Profifußballern und ambitionierten Nachwuchsspielern sich im Bereich Individualtaktik weiterzubilden. Der Taktikexperte arbeite bereits für das MLS Team der Tampa Bay Rowdies und machte dort taktische Analysen. Wir reden über Individualtaktik und nehmen uns gezielt einzelne Spielsituationen vor. Hier könnt ihr die einzelnen Szenen nachsehen. Zentraler Mittelfeldspieler Anbieten https://www.youtube.com/watch?v=05z-9OU07tI


Zentraler Mittelfeldspieler Anbieten https://www.youtube.com/watch?v=SwdkVdK9lMs


Pass Bellingham https://www.youtube.com/clip/Ugkxv8ns_q5MEWOqvzUPipOp4HUFl_6nS23O


Außenverteidiger Recover https://www.youtube.com/watch?v=6i3-7CR2JtE


Außenverteidiger Recover https://www.youtube.com/watch?v=qI04FMq25mM


Optional: Boxverteidigung Upamecano https://www.youtube.com/clip/UgkxumR02A9khb3UkYoIZq9vvq0qxTZqzLe 6 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In der heutigen Folge ist Pierre Anbergen von Borussia Mönchengladbach zu Gast. Pierre ist Co-Trainer der U14 von Borussia Mönchengladbach. Wir reden über seine Aufgabengebiete und die Trainertätigkeit in Nachwuchsleistungszentren. Die U14 von Borussia Mönchengladbach wurde souverän Meister und spielte über die Landesgrenzen hinaus sehr guten Fußball.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adam Kasprzik ist Torwarttrainer der ersten Mannschaft von Fortuna Köln und Inhaber der Torwart-Akademie "Unhaltbar". Ich durfte eine Trainingseinheit zum Thema "Flugbälle" und "Hüftdrehstößen" mit seinen drei Torhütern (Andre Weis, Felix Buer, Hannes Kramp) durchführen und meine Methoden zeigen. Wir reden über die Trainingseindrücke und die Möglichkeiten von Techniktraining im Trainingsalltag. Muss ein Torwarttrainer eine gute Schusstechnik haben? Wie sollte die perfekte Trainingswoche für Torhüter aussehen?


Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gerald Linshalm ist ein sehr erfahrener Profi-Co-Trainer aus Österreich und befindet sich gerade im Übergang zum Cheftrainer. Der studierte Sportwissenschaftler und A-Lizenz Inhaber arbeitete für den SV Mattersburg und Austria Wien (unter Peter Stöger) in der 1. Bundesliga. In der abgelaufenen Saison fungierte er als Co-Trainer beim FAC Wien und spielte bis zum Schluss um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Zusätzlich arbeitet er für die U17-Nationalmannschaft (Österreich) der Frauen.


Wir reden über die Funktion des Co-Trainers und seine Tätigkeitsfelder. Zur neuen Saison übernimmt Gerald die Frauen Bundesliga-Mannschaft von SV Neulengbach und möchte in den nächsten drei Jahren wieder um die Champions League Plätze mitspielen. Wie sind seine Ideen als Cheftrainer und was zeichnet ihn als Person aus? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Alexander Ukrow ist Leiter des Nachwuchsleistungszentrums vom VFL Osnabrück. Seit 2014 ist der ehemalige Fußballprofi federführend beim Club von der Bremer Brücke aktiv. In seiner Amtszeit erreichte der VFL den 2-Sterne Status und einige talentierte Spieler und Trainer schafften den Übergang in den Profibereich. Anton Stach, Steffen Tigges, Felix Agu und Daniel Thioune sind nur einige Namen. Beim VFL Osnabrück findet aktuell ein spannender, struktureller Wandel statt und die klassische hierarchische Organisation wurde durch agile Organisationsstrukturen ersetzt. Klingt spannend? Wir reden drüber. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Marcel Winkelmann ist selbstständiger Athletiktrainer und arbeitet mit Profi-Fußballern im Reha- und Performance Bereich. Wir reden über seine Trainingsmethoden und seine Ansichten zum Athletiktraining. Warum ist „Practice“ so immens wichtig und warum oft weniger mehr ist? Wir reden drüber!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wie kannst du das innere Spiel gewinnen? In der heutigen Folge rede ich mit Julius Duchscherer über mentale Stärke und seine High Performance Player Academy. Julius war als Profifußballer für Wehen Wiesbaden und TUS Koblenz aktiv und hat sich im Bereich Mentaltraining spezialisiert. Julius studierte Business Administration und Psychology in den USA und sammelte dort wertvolle Erfahrungen als Fußballer mit dem NC State Men´s Soccer Team. Julius hat noch ein Geschenk für euch. Ihr könnt bei der High Performance Player Academy einen kostenlosen Probemonat nutzen und auf alle Inhalte zugreifen. Dazu gibt es 10 % Rabatt für den Mitgliedsbeitrag und das lebenslang. Rabattcode: MARKUS https://bit.ly/hppa-anmeldung

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wir reden heute über den SoccerBot360. Das moderne Trainingstool bietet unterschiedliche Möglichkeiten seine kognitiven und technischen Fähigkeiten zu verbessern. Heute sind Marie-Luise Herrmann und Tom Stuckey zu Gast und geben uns Einblicke in die Arbeit mit dem SoocerBot360. 

Marie-Luise Herrmann arbeitet für die Umbrella Software Development GmbH, die den SoccerBot360 entwickelt haben, und ist noch bei RB Leipzig als Spielerin und Trainerin aktiv. 

Tom Stuckey ist U15 Trainer bei RB Leipzig und ist verantwortlich für die Arbeit mit dem SoccerBot360 bei RB Leipzig. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eintracht Frankfurt holt die Europaleague und hat sich die Herzen vieler Fans erspielt. Warum gucken wir alle Fußball? Genau wegen diesen Geschichten.

Ich rede mit Dominik Groß über diese unvergessliche Finalreise und den nächsten Traum: Champions League! 

Entschuldigt die schlechte Tonqualität meines Mikros. Aufgrund technischer Probleme wurde das falsche Mikrofon ausgewählt! Der Inhalt ist trotzdem top ;) 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Robin Udegbe ist zertifizierter Sportmentaltrainer und studierter Psychologe. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Profifußballer betreut er Profisportler und Nachwuchsspieler in ganz Deutschland. Robin Udegbe ist aktuell Torwart in der Regionalliga-West und spielte zuvor für Fortuna Düsseldorf, VVV-Venlo, Rot-Weiss Oberhausen und den KFC Uerdingen. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In Folge 15 rede ich über das Thema "Passen". Wie kann man Pässe einkategorisieren? Welche Korrekturschwerpunkte kann ich setzen? 

Wir reden über Präzision, Rotation, Geschwindigkeit und Sprunghöhe. Wie kann ich das Passpiel am Besten korrigieren?

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ich war zu Gast bei Niederrheinbolzer 47 und habe über meine Trainertätigkeit geredet. Ihr wollt mehr über mich erfahren? Dann hört rein. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kevin Kreuzberg ist A-Lizenz Trainer und trainiert aktuell die U19 des TSV Meerbusch in der Niederrheinliga. Zur neuen Saison wird er mit nur 30 Jahren, die Oberliga-Mannschaft des TSV Meerbusch trainieren. Wir reden über seine Trainingsphilosophie, Ansichten zur Arbeit im NLZ, seinen Umgang mit aussortierten NLZ-Spielern und über das Techniktraining im Mannschaftstraining. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eintracht Frankfurt steht im Halbfinale der Europaleague und konnte den großen FC Barcelona im Viertelfinale besiegen. Das „Eintracht-Jahrhundertspiel“ sorgte bei vielen Fußballfans für Staunen und die Bilder aus dem Camp Nou werden unvergessen bleiben. 30.000 Eintracht Fans machten das Spiel zum Heimspiel und lieferten einen eindrucksvollen Auftritt ab.


Ich rede mit Dominik Groß über diese unvergessliche Reise und den Ausblick für die kommende Runde. Fußball ist mehr als nur das reine Spiel!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Niklas Ueberfeld spielte 9 Jahre im Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiss Oberhausen und wurde nach der U17 aussortiert. Aktuell spielt Niklas in der U19 Niederrheinliga beim VFB Homberg in Nordrhein-Westfalen und arbeitet weiterhin an seinem großen Traum. Wir reden über seine Zeit im NLZ und den Prozess des Aussortierens. Wie ist dieser Prozess abgelaufen und wie ist Niklas mit dieser Entscheidung umgegangen? Außerdem reden wir über Individualtraining und meine Coachingmethode. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Steve Tunga ist Fußballprofi bei Almere City FC in der Keuken Kampioen Divisie (2.Liga Niederlande).


Der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund 2 spielte zuvor bei der SG Wattenscheid 09, Rot-Weiss Oberhausen und dem VFL Bochum. Wir reden über seine aktuelle Verletzungssituation, seine Ansichten zum Techniktraining und seine Motivationsstrategien. Steve ist schon lange bei mir im Techniktraining und ist ein Musterbeispiel für schnelle und langanhaltende Lernerfolge.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen



 Der Coach, dem die Top-Athleten vertrauen. Dobromir „Dodo“ Karkoszka ist Personaltrainer für Profi- und Leistungssportler, Geschäftsführer des AGOGE Athletic Clubs in Düsseldorf-Heerdt und betreut zusätzlich noch Privatpersonen im Fitnessbereich. Sein Trainingsansatz, das Coaching persönlichkeitsorientiert zu gestalten, hilft Leistungssportlern schnelle, dauerhafte und bessere Ergebnisse zu erzielen. Seine Fähigkeit Menschen zu lesen und zu verstehen, gepaart mit seinem intuitiven und kontextbasierten Training, verhilft den Spielern- und Spielerinnen dazu bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. 

 Er entwickelt nicht nur die körperlichen Fähigkeiten seiner Athleten und Athletinnen weiter, sondern bringt Ihnen sein Gewinner-Mindset näher, damit die Trainingserfolge langanhaltend sind. 

 Warum viele Coaches den falschen Beruf ausüben und was es mit egofreiem Coaching auf sich hat, klären wir in dieser Folge. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hier geht es zu Teil 2 des Interviews mit Patrick Folkert. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Patrick Folkert ist Spielerberater, Peak Performance- und Happiness-Coach und steht Rede und Antwort zum Thema „mentale Stärke“. Der Gründer von Match11 Sports Group betreut aufstrebende Nachwuchstalente als Spielerberater und ist gleichzeitig Mentor und Mentalcoach für Führungskräfte und Unternehmer.


Wie kann man selbstaufgebaute mentale Blockaden lösen und Höchstleistungen erreichen? Welche Rolle spielt Selbstreflektion und die Einordnung von Ereignissen bei mentalen Prozessen? Patrick Folkert ist bereit, sich als Person für den Fortschritt seiner Klienten aufzuopfern und ist dabei absolut detailbesessen. 


Wir reden außerdem über die Vorteile von Techniktraining und die dazugehörenden mentalen Komponenten, die leistungsfördernd sind.  

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ein bisschen Ruhrpott in Los Angeles!

Marcel Lowitsch ist vor drei Jahren in die USA ausgewandert und hat dort seine eigene Fußballakademie gegründet. Der 31-jährige A-Lizenz Trainer will Talente für den europäischen Markt ausbilden und setzt dabei auf ein ganzheitliches Konzept aus Ernährungsberatung, Fußball- und Athletiktraining. Zusätzlich arbeitet er sehr eng mit den MLS Top-Clubs LA Galaxy und LAFC zusammen.  

Wir reden über seine „harten“ Trainingsmethoden, Disziplin, den amerikanischen Fußball und seine Einflüsse aus seiner Zeit als Fallschirmjäger, Fremdenlegionär und Bodybuilder.

„Jeder Tag, an dem du nicht an deinen Schwächen arbeitest, ist ein Tag, an dem du einen Tag weiter weg von deinem Ziel bist.“

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ha-Ho-He Hertha BSC! Felix Magath ist zurück. Mit Felix Magath hat Hertha BSC Berlin eine spannende Personalentscheidung getroffen. In den meisten Köpfen geistern Medizinbälle, Sprinthügel und extremes Fitnesstraining rum. Doch welche schnellen Verbesserungspotentiale gibt es für Hertha BSC im Bereich Technik? Ich werfe einen kurzen Blick auf technische Verbesserungspotentiale. 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hier geht es zu Teil 2 des Interviews mit Marvin Mainoo-Boakye.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wie arbeitet eines der besten Nachwuchsleistungszentren im Bereich Techniktraining? In der dritten Folge ist Techniktrainer Marvin Mainoo-Boakye von Borussia Dortmund zu Gast. Wir reden über die Techniktraining-Struktur im Grundlagenbereich und seine Ansichten über technische Übungen und Korrekturen. Marvin ist verantwortlich für die Mannschaftstechniktrainer, gibt selber Techniktraining und ist der Hauptansprechpartner für den Footbonauten. Seine pädagogische Ausbildung ist zusätzlich ein wichtiger Faktor seiner Arbeit.


Der „Technikdoktor“ teilt seine spannenden Ansichten zum Thema Basic-Übungen und Detailkorrekturen im Nachwuchsbereich. In der Coronazeit hat er viele seiner Inhalte geteilt, um Kindern und Jugendlichen eine Trainingsmöglichkeit zu bieten.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In der zweiten Folge ist Athletik- und Performance-Coach Benjamin Benter zu Gast. Wir reden über seine Trainingsphilosophie und Ansichten zum Thema Athletenmanagement. Ein entscheidender Faktor ist die Wissensvermittlung an seine Athleten und der volle Einbezug in Prozesse und Abläufe. Benjamin Benter betreut Profi-Athleten und junge Nachwuchsfußballer in ganz Deutschland.  Bei seinem Training geht es nicht nur um den Athleten, sondern um den Menschen dahinter.


„Eine vertrauensvolle Beziehung dem Spieler gegenüber, kann noch mehr Leistungsfähigkeit hervorrufen.“ 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In meiner ersten Podcast Folge geht es um meine Art von Fussball Techniktraining. Mein Name ist Markus Steffen und ich bin selbstständig als Techniktrainer für Fussballprofis in ganz Deutschland. In meinem Training geht es um die Verbesserung von Bewegungsmustern und schnelle Ergebnisse. 

Ich betreue Spieler der 1.Bundesliga, 2.Bundesliga, 3.Liga und der Regionalliga. Zusätzlich arbeite ich noch mit NLZ (Nachwuchsleistungszentrum) Spielern und verbessere Ihre Technik. 



Ab der nächsten Folge sind auch noch interessante Gäste dabei. 

Viel Spaß beim hören.